Bietigheim startet mit neuer zukunftsweisender Bürger-App
Der neue DSGVO-konforme Kommunikations- und Informationskanal „Regio-App“ bietet der Gemeinde viele neue Möglichkeiten
Am heutigen Tag stellt die Gemeinde Bietigheim den vollkommen neu konzipierten Kommunikations- und Informationskanal „Regio-App Bietigheim“ der Öffentlichkeit vor. Die Smartphone-App wurde von der Dürrschnabel Druck & Medien GmbH entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse der Gemeinde Bietigheim zugeschnitten.
„Mit der Regio-App ist es uns gelungen, eine ideale Plattform mit Mehrwert zu generieren für alle, die sich für das Leben in der Gemeinde interessieren und es aktiv auch in digitaler Form mitgestalten wollen“, so Bürgermeister Constantin Braun. „Sie ist für uns ein zukunftsweisendes Instrument mit der grundlegenden Idee, alle kommunalen Aspekte in einer digitalen Anwendung abzubilden.“
Nutzen können die vollkommen kostenlos erhältliche App, alle Bürgerinnen und Bürger von Bietigheim, alle kommunalen Institutionen, wie Schulen, Kindergärten und Kitas, sowie Vereine, Kirchen und Parteien. „Wir laden auch Interessierte aus anderen Gemeinden herzlich ein die Regio-App Bietigheim aktiv zu nutzen“, führt Braun weiter aus. „Das kann z.B. für jemanden inter- essant sein, der weggezogen ist, sich aber noch immer für unsere Gemeinde interessiert“. Auch Gewerbetreibende wie z.B. Gastronomen oder Einzelhändler können von diesem Angebot profitieren.
In der Regio-App können User ausgewählte redaktionelle Artikel aus dem offiziellen Gemeindeanzeiger kostenlos lesen sowie sich über ortsansässige Vereinen und anderen Institutionen informieren. Die Gemeindeverwaltung hat außerdem die Möglichkeit, dringliche Meldungen ohne Zeitverzögerungen per Push-Nachricht an die App-Benutzer zu versenden wenn diese das möchten. Es ist ein interaktiver Schadensmelder integriert, über den man der Gemeinde sofort und unkompliziert Informationen über schadhafte Straßenbeleuchtung o. Ä. schicken kann.
Um stimmungsvolle Momente aus dem Gemeindeleben mit anderen zu teilen, können registrierte Benutzer ein Foto schießen und dies posten, zum Beispiel von Veranstaltungen die der Benutzer ebenfalls in der App gut sichtbar vorfindet. Für den Notfall sind wichtige Kontaktdaten aufgeführt, die der User direkt aus der App heraus anrufen kann und über den Menüpunkt „Notfallanleitungen“ gibt es hilfreiche Unterstützung sogar mit kurzen Videotutorials. Besonders wichtig ist es Bürgermeister Braun, dass sich jede Institution selbstständig Gruppenchats anlegen kann und hierüber DSGVO-konform kommunizieren kann. „Gerade zur Gewinnung neuer Mit- glieder ist das für unsere Vereins- und Kulturlandschaft eine tolle Möglichkeit. Darüber hinaus ist die gesamte Regio-App im Sinne des Datenschutzes angelegt.“
„Wir haben bei der Entwicklung der App einen besonderen Fokus darauf ge- legt, die Bedienung für jede Altersgruppe bestmöglich zu gestalten, so dass auch Personen die nicht im täglichen Umgang mit Smartphones geübt sind, die Möglichkeit haben die App zu nutzen,“ erläutert Volker Dürrschnabel, der Geschäftsführer der Dürrschnabel Druck & Medien GmbH und Mitinitiator der Regio-App.
„Ich bin mir sicher, dass wir uns als Gemeinde mit dieser App sehr gut für die Anfordernisse der digitalen Zukunft aufgestellt haben,“ so Bürgermeister Braun. „Meine Mitarbeiter in der Verwaltung und ich konnten schon während des Entwicklungsprozesses mit der App arbeiten und es hat uns viel Spaß bereitet zu sehen, welche modernen Möglichkeiten es im Alltagsgeschäft gibt. Helfen Sie mit, dass unsere liebenswerte Gemeinde auch im Digitalen lebendig wird.“