Veranstalter
Gemeinde Bietigheim
Veranstalter
DRK-Ortsverein Bietigheim / Elchesheim-Illingen
Veranstalter
Verein der Briefmarken- u. Münzensammler Hardt e.V.
Das Jugend-, Familien- und Seniorenbüro wünscht allen Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren ein glückliches und besonders gesundes Jahr 2025. Wir freuen uns auch in diesem Jahr Ihnen wieder tolle Angebote, Veranstaltungen und Vorträge anbieten zu können. Alles Gute wünscht Ihnen und Ihren Familien Martina Schauer, Jasmin Trost und Tabea Neff.
Angebote für Kinder und Familien
Martina Schauer (Martina.Schauer@Bietigheim.de, Tel. 07245/808-203)
Krabbelgruppen (ab ca. 6 Monaten)
Steffi Braun (Tel. 0176/32629723) und Daniela Schulz (Tel. 0176/32335711) freuen sich wieder auf alle interessierten Eltern mit Babys ab ca. 6 Monaten, die zur Krabbelgruppe kommen. Treffpunkt ist mittwochs um 10:00 Uhr im Bürgerhaus "Alter Farrenstall" (Leopoldstr. 2). Es besteht jede Woche mittwochs die Möglichkeit gemeinsam zu singen und zu spielen. Bei Bedarf wird auch gebastelt. Falls Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte direkt bei den Ansprechpartnerinnen oder bei Martina Schauer.
Kleinkindgruppe
Das nächste treffen der Kleinkindgruppe findet erst wieder am 20.01.2025 von 15:30 bis ca. 16:30 Uhr im Obergeschoss des Bürgerhauses "Alter Farrenstall" statt. Nähere Informationen können Sie bei Rebecca Gallian (Tel. 0176/62981019) einholen.
Jeden Donnerstag findet im Schwimmbad der Augusta-Sibylla-Schule Wassergymnastik von 14:50 bis 16:20 Uhr statt. Die Übungsleiterinnen und Ansprechpartnerinnen Edith Dreixler, Tel. 07245/6220 und Elvira Dürrschnabel, Tel. 07245/4408 bringen die Wassergymnastik-Teilnehmenden im Wasser in Schwung. Bitte melden Sie sich vorher bei ihnen an. Eintrittsgelder und Mitfahrgelegenheit werden ebenfalls über die Koordinatorinnen organisiert.
Bewegte Apotheke
Seniorinnen und Senioren treffen sich zum "begleiteten Spaziergang mit aktivierenden Übungen" immer mittwochs um 14:30 Uhr. Der nächste Termin ist am 15. Januar mit Startpunkt am Bibi. Wer Lust auf die Gesundheitsspaziergänge hat, kann zwanglos und ohne Anmeldung mitmachen. Spezielle Sportkleidung ist nicht erforderlich. Übungsleiterin ist Silke Weisenburger vom TuS Bietigheim.
Tanztreff - Tanzen ist Lebensfreude pur
Der Tranztreff findet immer mittwochs von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen" statt.
Lydia Bertsch (07245/ 10727) wird das Tanzbein schwingen und freut sich über viele Teilnehmende.
Arbeitstreffen - Frühstück für alle Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit
Wir möchten zum nächsten Arbeitstreffen einladen für alle ehrenamtlich Tätigen in der Seniorenarbeit. Bei gemütlicher Frühstücksatmosphäre besprechen wir die aktuellen Themen. Es wird aus den einzelnen Bereichen berichtet und die nächsten Termine geplant. Wir freuen uns am 21.01. um 09:00 Uhr im Bürgerhaus "Alter Farrenstall" auf einen konstruktiven Austausch. Anmeldung erforderlich bei Frau Trost.
Gemütliches Beisammensein- Seniorennachmittag
Wir laden alle Senioren und Seniorinnen zu einem gemütlichen Nachmittag ein, am Dienstag, 21.01. von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Bürgerhaus "Alter Farrenstall" ein. Bei Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen haben Sie die Möglichkeit sich zu unterhalten und sich auszutauschen. Marion und Uschi führen durch das Programm. Freuen Sie sich auf eine angenehme Atmosphäre. Melden Sie sich bitte frühzeitig im Rathaus bei Frau Trost unter 07245/808-204 falls Sie einen Fahrdienst benötigen.
Frauentreff
Das Jahr 2025 soll für den Frauentreff ganz gemütlich starten. Daher freut sich Kathi Kühn, wenn sie Sie am 23.01.2025, um 17:00 Uhr in der Halbzeit - Schnitzelfaktur herzlich willkommen heißen kann.
hilver - das Helfernetzwerk
Über das Helfernetzwerk hilver können niederschwellig Hilfen vermittelt werden, um den Alltag für unterstützungsbedürftige Personen zu erleichtern. Über die hilver-App kann rund um die Uhr eine Anfrage erstellt werden, die an alle registrierten Helfer zeitgleich versendet wird.
Sie möchten helfen? Sie haben Fragen? Wenden Sie sich an Jasmin Trost unter Tel. 07245/808-204.
Öffentlicher Bücherschrank
Bitte helfen Sie mit, den öffentlichen Bücherschrank in Ordnung zu halten. Falls Sie ein Buch entdecken, das Sie selber nicht mit nach Hause nehmen würden, dann bitten wir Sie, dieses zu entsorgen. Vielen herzlichen Dank.
Fit im Netz
Sie haben Fragen zu Ihrem PC oder kommen mit Ihrem Smartphone nicht klar? Das "Fit im Netz"-Team hilft Ihnen gern weiter. Gern können Sie mit Wolfgang Vasen unter Tel. 0176/56788474 oder Klaus Zehe unter Tel. 1251 oder unter Fit-im-Netz@Bietigheim.de Kontakt aufnehmen.
Einkaufsservice
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung beim Einkaufen benötigen, Tel. 9090800.
Seniorenfahrdienst
Der Seniorenfahrdienst ist ein kostenloses Angebot der Dr. Jakob Kölmel-Bürger-Stiftung und steht für Fahrten am Vormittag z. B. zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Friedhof zur Verfügung. Voranmeldungen können Sie unter der Tel.-Nr. 83286 tätigen.
Bitte melden Sie sich mit mindestens einem Tag Vorlaufzeit an.
Öffentlicher Kleiderschrank beim Bietigheimer Bienenstock
Der öffentliche Kleiderschrank geht aufgrund des Umbaus des Bibi's in eine Winterpause. Sobald der öffentliche Kleiderschrank wieder in Betrieb genommen wird, informieren wir Sie rechtzeitig.
Kreisseniorenrat Rastatt e. V.
Vorsitzende: Doris Schmith-Velten,
Tel. 07223/8013643 oder mobil 0151/58049802
E-Mail: schmith-velten@kreisseniorenrat-rastatt.org, www.ksr-rastatt.org
Sprechstunden des Kreisseniorenrats nach telefonischer Vereinbarung.
Mobile kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen
Der Kreisseniorenrat Rastatt e. V. bietet im ganzen Landkreis Rastatt eine neutrale, mobile und kostenlose Wohnberatung mit ehrenamtlichen geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Ihnen zu Hause an. Wir unterstützen Sie, damit Sie lange und selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben können. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zu verbessern: Wir geben konkrete Hinweise für sinnvolle Umbauten, ob Treppenlifte, barrierefreie Duschen und Bäder, Handläufe oder Haltegriffe, Geländer und Rampen; wir beraten bei der Verbesserung der Beleuchtung, Installation einer Hausnotrufanlage, bei der Beseitigung von Stolperfallen usw.
Kontakt: Michaela Hummel, Koordinatorin Kreisseniorenrat Rastatt e. V.
Tel. 0152/21768342, E-Mail: michaela.hummel@kreisseniorenrat-rastatt.org
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |