Wie bereits berichtet, wurde in der Nacht von Sonntag, den
07.05. auf Montag, den 08.05. in das Gerätehaus der freiwilligen
Feuerwehr Bietigheim eingebrochen.
Durch den Einbruch sind massive Schäden an
allen Fahrzeugen sowie am Gerätehaus entstanden, weshalb die gesamte
Feuerwehr Bietigheim weiterhin nicht einsatzbereit ist. Schon einen Tag
nach der Tat startete eine Fachfirma damit, das
Gerätehaus, sowie die Technik und Fahrzeuge speziell zu reinigen. Die
Firma arbeitet 24h am Tag, 7 Tage die Woche bei uns vor Ort, da jedes
einzelne Gerät aufwändig gereinigt werden muss. Da diese
Spezialreinigung mindestens 1 Monat andauern wird, musste eine
vorübergehende Lösung geschaffen werden.
Die Nachbargemeinden übernehmen seit
Bekanntwerden des Einbruchs den Grundschutz in der Gemarkung Bietigheim.
Dankenswerterweise erhielt die Feuerwehr Bietigheim ein Löschfahrzeug
der Feuerwehr Karlsruhe, um die geforderten Hilfsfristen
einzuhalten und personell, sowie durch Ortskenntnisse bei Einsätzen
unterstützen zu können. Da die gesamte Einsatzkleidung der Kameradinnen
und Kameraden allerdings aktuell noch einer Spezialreinigung unterzogen
werden, wird das erste ausrücken mit dem geliehenen
Fahrzeug noch etwas andauern.
Aufgrund der Tatsache, dass das gesamte
Feuerwehrhaus durch die Tat betroffen ist, muss auch die Jugendfeuerwehr
eine Zwangspause einlegen. Da die Pause der Jugendfeuerwehr aber
aktuell noch auf undefinierbare Zeit andauern wird, arbeiten
die Jugendleitungen der Feuerwehr Muggensturm und Bietigheim an einer
gemeinsamen Lösung.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern,
besonders bei den Feuerwehren aus Muggensturm, Ötigheim, Durmersheim und
Elchesheim-Illingen für das Sicherstellen des Grundschutzes, sowie dem
Stadtbrandmeister der Stadt Karlsruhe, Herrn
Florian Geldner, und der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung
Hohenwettersbach für die schnelle Zusage zur Unterstützung und
Bereitstellung eines Löschfahrzeuges!
Ganz besonders möchten wir uns auch für die
Anteilnahme der Feuerwehren aus ganz Deutschland und der angrenzenden
Länder bedanken, die uns Ihre Unterstützung ebenfalls angeboten haben.
Die Feuerwehr Bietigheim ist erschüttert von
der Tat und ihrer Folgen. Ein Kriseninterventionsteam, bestehend aus
Vertretern der Gemeinde und der Feuerwehr arbeitet mit Hochdruck an der
Klärung und Koordination der Schnittstellen.



