Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Meldungen
      • Ausschreibungen
      • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
      • BürgerGIS
      • Gutscheinheft für Neubürger
      • Imagefilm
      • Meldeportal defekte Straßenlaternen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
      • Ratsinformationssystem
      • SolarGIS
      • STADTRADELN 2020
      • Stellenausschreibungen
      • Sterbetafel
      • Veranstaltungskalender
      • Stellplatzvermietung in der Festhalle
    • Rathaus & Gemeinderat
      Rathaus & Gemeinderat Rathaus & Gemeinderat
      • Rathaus und Gemeinderat
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Gemeindeanzeiger
        • Abonnementbestellung
        • Gemeindeanzeiger online
      • Gemeindeportrait
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat
        • Ratsinformationssystem
        • Sitzungstermine
        • Wahlen
      • Kontakt & Öffnungszeiten
        • Anfahrt
        • Bankverbindungen der Gemeinde
        • Kontakt & Öffnungszeiten
        • 115 - Ihre Behördennummer
      • Mitarbeiter
    • Gemeinde & Daten
      Gemeinde & Daten Gemeinde & Daten
      • Gemeinde & Daten
      • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
      • Bietigheimer Gemeindewald
      • Bildergalerie
      • BürgerGIS
      • Daten & Fakten
      • Ehrenbürger
      • Energie und Umwelt
        • Energie und Umwelt auf einem Blick
        • Energietipps
        • Elektromobilität
        • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzmanager
        • Klimathon
        • Ladesäulen + Carsharing
        • Projektkarte Klimaschutz
        • RegioENERGIE
        • SolarGIS
        • Straßenbeleuchtung
      • Geschichte
      • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
      • Landkreis
      • MÜLLweg!
      • Ortsrecht
        • Ortsrecht in Bietigheim
        • Allgemeine Verwaltung
        • Benutzungsordnung, Sonstige
        • Finanzen, Steuern und Gebühren
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Wasser - Abwasser
      • Partnergemeinden
      • Schadensmeldungen
      • Steuern und Gebühren
      • Wahlen
    • Leben & Wohnen
      Leben & Wohnen Leben & Wohnen
      • Leben und Wohnen in Bietigheim
      • Bauen & Wohnen
        • Bauplätze
        • Bebauungspläne
          • Bebauungsplanverfahren
            • Bebauungsplanverfahren auf einen Blick
            • Birkig - 1. Bauabschnitt
            • Gewerbegebiet Ehemaliges Bundeswehrgerätelager
            • Kinderhaus Schneidergarten
          • rechtskräftige Bebauungspläne
            • rechtskräftige Bebauungspläne Gesamtübersicht
            • Alter Ortskern
            • Am Schlangenrain
            • Ärzte- und Wohnhaus
            • Außen am Ötigheimer Weg I
            • Außen am Ötigheimer Weg II
            • Außen am Ötigheimer Weg III
            • Badenstraße Süd
            • Bahnhofsumfeld
            • Bahnüberführung Nordumfahrung Schelmenäcker
            • Bahnüberführung Nordumfahrung Schelmenäcker 1. Änderung
            • Bahnüberführung Zufuhrstraße-Langgewann
            • Breithalbjeuchen-Pfaffenpfädel
            • Brühlwiese
            • Karlstraße 15
            • Kleingartenanlange Gifiz
            • Langgewann
            • Langgewann 2. Änderung
            • Langgewann III-Bürkig
            • Langgewann IV
            • Obere Hardt
            • Obere Hardt - 1. Änderung
            • Obere Hardt - 2. Änderung
            • Obere Hardt II
            • Obere Hardt II - 1. Änderung
            • Rheinstraße 18 (vorhabensbeogen)
            • Schneidergarten
            • Schneidergarten - 1. Änderung
            • Schneidergarten - 2. Änderung
            • Spatzenäcker
            • Spatzenäcker 1. Änderung
            • Spatzenäcker 2. Änderung
            • Südliche Gifiz
            • Westlich der Rheinstraße
            • Zink- und Bergäcker
            • Zink- und Bergäcker - 1- Änderung
            • Zink- und Bergäcker Rest
        • Bodenrichtwerte
        • Flächennutzungsplan
        • Grundbucheinsicht
        • Gutachterausschuss
        • Sanierungsmaßnahmen
          • Sanierungsmaßnahmen auf einen Blick
          • Kronen- & Wilhelmstraße
          • Bernhardstraße
        • Städtebauliche Sanierung
          • Alter Ortskern
          • Gemeindeentwicklungskonzept
        • Ver- und Entsorgung
          • Ver- und Entsorgung auf einen Blick
          • Breitband
          • Entwässerung
          • Erdgas
          • Frischwasserversorgung
          • Strom
        • Was habe ich als Bauherr zu beachten?
      • Friedhof
      • Gesundheit und Soziales
        • Gesundheit und Soziales auf einen Blick
        • Apotheken
        • Ärzte
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Notdienst
        • Therapeuten
      • Kinder, Jugend und Familie
        • Kinder, Jugend und Familie auf einen Blick
        • Bücherbus
        • Ferienspaß
        • Jugendraum
        • Kindergärten
          • Kindergärten auf einen Blick
          • St. Gabriel
          • St. Michael
          • Neue Kindertageseinrichtung
        • KJG Bietigheim
        • Musikschule
        • Notinseln in Bietigheim für Kinder
        • Schulen und Bildung
          • Schulen und Bildung auf einen Blick
          • Grundschule
          • Gemeinschaftsschule
          • Schulen im Umkreis
          • Schulwegekonzept "Mit Hardty sicher zur Schule"
          • Schülerhort "Eulennest"
          • Schulsozialarbeit
        • Spielplätze
          • Spielplätze auf einen Blick
          • Brühlwiese
          • Buchenweg
          • Eulenbosch
          • Nachtigallenweg
          • Schaafweide
          • Schlangenrain
          • Schubertstraße
          • Inliner- und Skaterplatz (Festplatz)
          • Sofien-Nelkenstraße
          • Spatzenäcker
      • Kirchen
        • Kirchen in Bietigheim
        • Evangelische Kirche
        • Katholische Kirche
      • Senioren
        • Betreutes Wohnen
        • Freizeitgestaltung
        • Hilfe und Betreuung
        • Seniorenbeirat
        • Seniorenbüro
        • Soziale Einrichtungen
      • Soziales
        • Beratung und Hilfe
          • Frauen- und Kinderschutz
          • Suchthilfe
        • Hand-in-Hand Flüchtlingsinitiative
        • Mitfahrzentrale
        • Pflegemütter
      • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung
        • Umweltschutz, Sammelstellen
        • Entsorgung
        • Reisigplatz Bietigheim
    • Freizeit & Kultur
      Freizeit & Kultur Freizeit & Kultur
      • Freizeit und Kultur auf einen Blick
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Öffentliche Einrichtungen in Bietigheim
        • Bürgerhaus "Alter Farrenstall"
        • Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen"
        • Festhalle
        • Gegenstände leihen
        • Mehrzweckhalle
        • Turnhalle
      • Ferienspaß
      • Feste und Veranstaltungen
        • Feste und Veranstaltungen auf einen Blick
        • Dorffest
          • Programm
          • Bildergalerie
        • KUNST im RATHAUS
          • KUNST im RATHAUS auf einen Blick
          • Geplante Ausstellungen
          • Rückblicke
          • Bewerbung
        • RENDEZ-VOUS der KÜNSTE
        • Volksfest
          • Programm
          • Unsere Sponsoren
          • Bildergalerie
        • Veranstaltungskalender
      • Freizeitgestaltung
        • Freizeitgestaltungen im Überblick
        • Ausflugsziele
        • Fuß- und Radwege
        • MÖBS Radrundweg
        • PAMINA Rheinpark
        • Sehenswürdigkeiten
      • Gaststätten & Übernachtungen
      • Spielplätze
        • Spielplätze auf einen Blick
        • Brühlwiese
        • Buchenweg
        • Eulenbosch
        • Nachtigallenweg
        • Schaafweide
        • Schlangenrain
        • Schubertstraße
        • Inliner- und Skaterplatz (Festplatz)
        • Sofien-Nelkenstraße
        • Spatzenäcker
      • Vereine und Institutionen
      • Volkshochschule
    • Wirtschaft & Handel
      Wirtschaft & Handel Wirtschaft & Handel
      • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
      • Anmeldung zur Firmenliste
      • Firmenliste
      • Gewerbe- und Industrieflächen
      • Gewerbegebiete
      • Wirtschaftsstandort Bietigheim
      • Wirtschaftsförderung
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
    • Aktuelle Meldungen
    • Ausschreibungen
    • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
    • BürgerGIS
    • Gutscheinheft für Neubürger
    • Imagefilm
    • Meldeportal defekte Straßenlaternen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
    • Ratsinformationssystem
    • SolarGIS
    • STADTRADELN 2020
    • Stellenausschreibungen
    • Sterbetafel
    • Veranstaltungskalender
    • Stellplatzvermietung in der Festhalle
  • Rathaus & Gemeinderat Rathaus & Gemeinderat
    • Rathaus und Gemeinderat
    • Formulare
    • Fundbüro
    • Gemeindeanzeiger
    • Gemeindeportrait
    • Gemeinderat
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter
    • Abonnementbestellung
    • Gemeindeanzeiger online
    • Gemeinderat
    • Ratsinformationssystem
    • Sitzungstermine
    • Wahlen
    • Anfahrt
    • Bankverbindungen der Gemeinde
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • 115 - Ihre Behördennummer
  • Gemeinde & Daten Gemeinde & Daten
    • Gemeinde & Daten
    • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
    • Bietigheimer Gemeindewald
    • Bildergalerie
    • BürgerGIS
    • Daten & Fakten
    • Ehrenbürger
    • Energie und Umwelt
    • Geschichte
    • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
    • Landkreis
    • MÜLLweg!
    • Ortsrecht
    • Partnergemeinden
    • Schadensmeldungen
    • Steuern und Gebühren
    • Wahlen
    • Energie und Umwelt auf einem Blick
    • Energietipps
    • Elektromobilität
    • Klimaschutzkonzept
    • Klimaschutzmanager
    • Klimathon
    • Ladesäulen + Carsharing
    • Projektkarte Klimaschutz
    • RegioENERGIE
    • SolarGIS
    • Straßenbeleuchtung
    • Ortsrecht in Bietigheim
    • Allgemeine Verwaltung
    • Benutzungsordnung, Sonstige
    • Finanzen, Steuern und Gebühren
    • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    • Wasser - Abwasser
  • Leben & Wohnen Leben & Wohnen
    • Leben und Wohnen in Bietigheim
    • Bauen & Wohnen
    • Friedhof
    • Gesundheit und Soziales
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Kirchen
    • Senioren
    • Soziales
    • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
    • Bodenrichtwerte
    • Flächennutzungsplan
    • Grundbucheinsicht
    • Gutachterausschuss
    • Sanierungsmaßnahmen
    • Städtebauliche Sanierung
    • Ver- und Entsorgung
    • Was habe ich als Bauherr zu beachten?
    • Gesundheit und Soziales auf einen Blick
    • Apotheken
    • Ärzte
    • Defibrillatoren
    • Krankenhäuser
    • Notdienst
    • Therapeuten
    • Kinder, Jugend und Familie auf einen Blick
    • Bücherbus
    • Ferienspaß
    • Jugendraum
    • Kindergärten
    • KJG Bietigheim
    • Musikschule
    • Notinseln in Bietigheim für Kinder
    • Schulen und Bildung
    • Spielplätze
    • Kirchen in Bietigheim
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Betreutes Wohnen
    • Freizeitgestaltung
    • Hilfe und Betreuung
    • Seniorenbeirat
    • Seniorenbüro
    • Soziale Einrichtungen
    • Beratung und Hilfe
    • Hand-in-Hand Flüchtlingsinitiative
    • Mitfahrzentrale
    • Pflegemütter
    • Umweltschutz, Sammelstellen
    • Entsorgung
    • Reisigplatz Bietigheim
    • Bebauungsplanverfahren
    • rechtskräftige Bebauungspläne
    • Sanierungsmaßnahmen auf einen Blick
    • Kronen- & Wilhelmstraße
    • Bernhardstraße
    • Alter Ortskern
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Ver- und Entsorgung auf einen Blick
    • Breitband
    • Entwässerung
    • Erdgas
    • Frischwasserversorgung
    • Strom
    • Kindergärten auf einen Blick
    • St. Gabriel
    • St. Michael
    • Neue Kindertageseinrichtung
    • Schulen und Bildung auf einen Blick
    • Grundschule
    • Gemeinschaftsschule
    • Schulen im Umkreis
    • Schulwegekonzept "Mit Hardty sicher zur Schule"
    • Schülerhort "Eulennest"
    • Schulsozialarbeit
    • Spielplätze auf einen Blick
    • Brühlwiese
    • Buchenweg
    • Eulenbosch
    • Nachtigallenweg
    • Schaafweide
    • Schlangenrain
    • Schubertstraße
    • Inliner- und Skaterplatz (Festplatz)
    • Sofien-Nelkenstraße
    • Spatzenäcker
    • Frauen- und Kinderschutz
    • Suchthilfe
    • Bebauungsplanverfahren auf einen Blick
    • Birkig - 1. Bauabschnitt
    • Gewerbegebiet Ehemaliges Bundeswehrgerätelager
    • Kinderhaus Schneidergarten
    • rechtskräftige Bebauungspläne Gesamtübersicht
    • Alter Ortskern
    • Am Schlangenrain
    • Ärzte- und Wohnhaus
    • Außen am Ötigheimer Weg I
    • Außen am Ötigheimer Weg II
    • Außen am Ötigheimer Weg III
    • Badenstraße Süd
    • Bahnhofsumfeld
    • Bahnüberführung Nordumfahrung Schelmenäcker
    • Bahnüberführung Nordumfahrung Schelmenäcker 1. Änderung
    • Bahnüberführung Zufuhrstraße-Langgewann
    • Breithalbjeuchen-Pfaffenpfädel
    • Brühlwiese
    • Karlstraße 15
    • Kleingartenanlange Gifiz
    • Langgewann
    • Langgewann 2. Änderung
    • Langgewann III-Bürkig
    • Langgewann IV
    • Obere Hardt
    • Obere Hardt - 1. Änderung
    • Obere Hardt - 2. Änderung
    • Obere Hardt II
    • Obere Hardt II - 1. Änderung
    • Rheinstraße 18 (vorhabensbeogen)
    • Schneidergarten
    • Schneidergarten - 1. Änderung
    • Schneidergarten - 2. Änderung
    • Spatzenäcker
    • Spatzenäcker 1. Änderung
    • Spatzenäcker 2. Änderung
    • Südliche Gifiz
    • Westlich der Rheinstraße
    • Zink- und Bergäcker
    • Zink- und Bergäcker - 1- Änderung
    • Zink- und Bergäcker Rest
  • Freizeit & Kultur Freizeit & Kultur
    • Freizeit und Kultur auf einen Blick
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Ferienspaß
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeitgestaltung
    • Gaststätten & Übernachtungen
    • Spielplätze
    • Vereine und Institutionen
    • Volkshochschule
    • Öffentliche Einrichtungen in Bietigheim
    • Bürgerhaus "Alter Farrenstall"
    • Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen"
    • Festhalle
    • Gegenstände leihen
    • Mehrzweckhalle
    • Turnhalle
    • Feste und Veranstaltungen auf einen Blick
    • Dorffest
    • KUNST im RATHAUS
    • RENDEZ-VOUS der KÜNSTE
    • Volksfest
    • Veranstaltungskalender
    • Freizeitgestaltungen im Überblick
    • Ausflugsziele
    • Fuß- und Radwege
    • MÖBS Radrundweg
    • PAMINA Rheinpark
    • Sehenswürdigkeiten
    • Spielplätze auf einen Blick
    • Brühlwiese
    • Buchenweg
    • Eulenbosch
    • Nachtigallenweg
    • Schaafweide
    • Schlangenrain
    • Schubertstraße
    • Inliner- und Skaterplatz (Festplatz)
    • Sofien-Nelkenstraße
    • Spatzenäcker
    • Programm
    • Bildergalerie
    • KUNST im RATHAUS auf einen Blick
    • Geplante Ausstellungen
    • Rückblicke
    • Bewerbung
    • Programm
    • Unsere Sponsoren
    • Bildergalerie
  • Wirtschaft & Handel Wirtschaft & Handel
    • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
    • Anmeldung zur Firmenliste
    • Firmenliste
    • Gewerbe- und Industrieflächen
    • Gewerbegebiete
    • Wirtschaftsstandort Bietigheim
    • Wirtschaftsförderung
Seite 1
Seite 2
carousel_living_slide_9
Rathaus & Gemeinderat
Leben & Wohnen
Wirtschaft & Handel
Freizeit & Kultur
Gemeinde & Daten
Sie sind hier: Leben & Wohnen Friedhof

Friedhof Bietigheim

Gärtnergepflegte Grabfelder

Mit der Errichtung eines gärtnergepflegten Grabfeldes in ein parkähnliches Gemeinschaftsgrabfeld stehen unseren Bürgerinnen und Bürgern weitere pflegefreie Bestattungsformen zur Verfügung. In Zeiten wachsender Mobilität ist es für Angehörige von Verstorbenen oft schwierig, eine Grabstätte selbst zu pflegen. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG Gräber an, die durch unsere Gärtnerei Essig gepflegt werden.

Der Erwerb einer gärtnergepflegten Grabstätte ist an den Abschluss einer Pflegevereinbarung mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG für die Dauer der Ruhefrist bzw. des Nutzungsrechts gebunden.

Zusätzlich zu den von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG erhobenen Kosten für die Grabstätte und die Grabpflege, fallen kommunale Gebühren in Abhängigkeit von der gewählten Grabart für die Bestattung und die evtl. Nutzung der Leichenhalle an.

Die Angehörigen können wählen, ob sie ein Grab mit oder ohne Blumenbeet möchten. Das Blumenbeet wird dreimal im Jahr -Frühjahr, Sommer und Herbst- neu bepflanzt. Wünschen die Angehörigen kein Blumenbeet wird das Grab durchgehend mit Bodendeckern bepflanzt. Es sind Sarg- oder Urnenbestattung als Reihen- und Wahlgräber möglich. Die Gestaltung und Pflege obliegt der Gärtnerei Essig.
Die eigene Pflege ist nicht möglich.

Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG unter folgender Telefonnummer: 0721 944870

Gebühren der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG:
1. Grabstätte für Sargbestattung mit grüner Bepflanzung: 4.650,00 Euro*
2. Grabstätte für Sargbestattung mit Blumenbeet: 6.250,00 Euro*
3. Urnengrabstätte mit grüner Bepflanzung: 2.600,00 Euro*
4. Urnengrabstätte mit Blumenbeet: 3.700,00 Euro*
5. Urnenbeisetzung am Baum mit grüner Bepflanzung: 1.900,00 Euro* (Beschriftung im Preis enthalten)

Die Pflegedauer bzw. Ruhefrist beträgt für die Sargbestattungen 25 Jahre und für die Urnengrabstätten 20 Jahre.

*Hinweis: Die kommunalen Gebühren werden zusätzlich zu den vorher genannten Gebühren durch die Gemeinde nach der Bestattungsgebührensatzung erhoben.

6. Einzelwahlgrab

Kurzbeschreibung:
Bei dieser Bestattungsart ist eine Bestattung von bis zu zwei Personen und einer Urne möglich. Wird eine Zubettung einer zweiten Person gewünscht, muss bei der ersten Belegung eine Tieferlegung beantragt werden. Sollte der Wunsch einer Nachbelegung bzw. Verlängerung des Nutzungsrechts bestehen, ist dies zulässig. Falls nach Ablauf der Ruhefrist von 25 Jahren das Nutzungsrecht für die Grabstätte nicht verlängert wird, ist diese innerhalb von 3 Monaten auf eigene Kosten abzuräumen.
Pflege:
Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Einzelwahlgrab: 2.408,00 Euro
• Gebühren bei einer Tieferlegung: 189,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 198,00 Euro
• Gebühren der Nachbelegung/Verlängerung sind grundsätzlich 1/25 der Grabnutzungsgebühr, pro Jahr 96,00 Euro seit der Letztbelegung.

7. Doppelwahlgrab

Kurzbeschreibung:
Bei dieser Bestattungsart ist eine Bestattung von bis zu vier Personen und zwei Urnen möglich. Wird eine Zubettung einer dritten oder vierten Person gewünscht, muss bei der ersten beziehungsweise zweiten Belegung eine Tieferlegung beantragt werden. Sollte der Wunsch einer Nachbelegung bzw. Verlängerung des Nutzungsrechts bestehen, ist dies zulässig. Falls nach Ablauf der Ruhefrist von 25 Jahren das Nutzungsrecht für die Grabstätte nicht verlängert wird, ist diese innerhalb von 3 Monaten auf eigene Kosten abzuräumen.
Pflege:
Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Doppelwahlgrab: 3.854,00 Euro
• Gebühren bei einer Tieferlegung: 189,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 300,00 Euro
• Gebühren der Nachbelegung/Verlängerung sind grundsätzlich 1/25 der Grabnutzungsgebühr, pro Jahr 154,00 Euro seit der Letztbelegung.

8. Reihengrab

Kurzbeschreibung:
Bei dieser Bestattungsart ist eine Bestattung von nur einer Person möglich. Eine Verlängerung der Ruhefrist oder Zubettung ist nicht zulässig. Auch die Umwandlung in ein Wahlgrab ist nicht möglich. Nach Ablauf der Ruhefrist von 25 Jahren ist das Grab innerhalb eines Monats auf eigene Kosten abzuräumen.
Pflege:
Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Reihengrab: 1.445,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 198,00 Euro


Bitte beachten Sie: Die genannten Gebühren sind nicht abschließend. Es fallen weitere Kosten für die Bestattung und die evtl. Nutzung der Leichenhalle an. Diese können dem Gebührenverzeichnis entnommen oder bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt werden.

9. Urnenwandnische (Stelen)

Kurzbeschreibung:
In einer Stele können bis zu 3 Urnen bestattet werden. Sollte der Wunsch einer Nachbelegung bzw. Verlängerung des Nutzungsrechts bestehen, ist dies zulässig. Die Gebühr für die Verlängerung des Nutzungsrechts kann aus der zu diesem Zeitpunkt gültigen Gebührensatzung der Gemeinde entnommen werden. Falls nach Ablauf der Ruhefrist von 20 Jahren das Nutzungsrecht für die Grabstätte nicht verlängert wird, ist diese innerhalb von 3 Monaten auf eigene Kosten zu räumen.
Bei der Grabgestaltung ist das Anbringen von Halterungen für Blumen, Kerzen und anderes nicht gestattet. Das Abstellen von Gegenständen vor oder auf den Stelen ist nicht erlaubt. Ergänzende Schriften zu Name, Geburts- oder Sterbedaten sind nicht gestattet.
Pflege: pflegefrei
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht: 2.394,00 Euro
• Gebühren der Nachbelegung/Verlängerung sind grundsätzlich 1/20 der Grabnutzungsgebühr, pro Jahr 119,00 Euro seit der Letztbelegung.


10. Gemeinschaftsgrabstätte (nur Urnen)

Kurzbeschreibung:
Gemeinschaftsgrabstätten sind Grabstätten ohne individuelle Kennzeichnung. Ihre Inanspruchnahme ist nur als Aschenbestattung zulässig.
Pflege: pflegefrei
Gebühren: Gebühr für Grabnutzungsrecht: 662,00 Euro

11. Urnenerdwahlgrab (Ruhezeit 20 Jahre)

Kurzbeschreibung:
In einem Urnenerdwahlgrab können bis zu 4 Urnen bestattet werden. Sollte der Wunsch einer Nachbelegung bzw. Verlängerung des Nutzungsrechts bestehen, ist dies zulässig. Falls nach Ablauf der Ruhefrist von 20 Jahren das Nutzungsrecht für die Grabstätte nicht verlängert wird, ist diese innerhalb von 3 Monaten auf eigene Kosten zu räumen.
Pflege: Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Urnenwahlgrab: 1.649,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 135,00 Euro
• Gebühren der Nachbelegung/Verlängerung sind grundsätzlich 1/20 der Grabnutzungsgebühr, pro Jahr 82,00 Euro seit der Letztbelegung.


Bitte beachten Sie: Die genannten Gebühren sind nicht abschließend. Es fallen weitere Kosten für die Bestattung und die evtl. Nutzung der Leichenhalle an. Diese können dem Gebührenverzeichnis entnommen oder bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt werden.

12. Urnenreihengrab

Kurzbeschreibung:
Bei dieser Bestattungsart ist eine Bestattung von nur einer Person möglich. Eine Verlängerung der Ruhefrist oder Zubettung ist nicht zulässig. Auch die Umwandlung in ein Wahlgrab ist nicht möglich. Nach Ablauf der Ruhefrist von 20 Jahren ist das Grab innerhalb eines Monats auf eigene Kosten abzuräumen.
Pflege: Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Urnenreihengrab: 878,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 135 Euro





13. Kindergrab (Kinder bis 10 Jahre)

Kurzbeschreibung:
Kindergräber sind grundsätzlich nur Reihengräber. In einem Kindergrab kann nur 1 Kind beigesetzt werden. Es werden lediglich Kinder unter 10 Jahren im Kindergrabfeld beigesetzt. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts ist nicht möglich. Nach Ablauf der Ruhefrist von 25 Jahren ist das Kindergrab innerhalb eines Monats auf eigene Kosten abzuräumen.
Pflege: Das Grab wird von den Angehörigen gepflegt (pflegeintensiv).
Gebühren:
• Gebühr für Grabnutzungsrecht bei einem Kindergrab: 1.248,00 Euro
• Gebühren für Grabumrandungsplatten: 135,00 Euro

Bitte beachten Sie: Die genannten Gebühren sind nicht abschließend. Es fallen weitere Kosten für die Bestattung und die evtl. Nutzung der Leichenhalle an. Diese können dem Gebührenverzeichnis entnommen oder bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt werden.

Weitere Informationen

Aktualisierte Gebührenordnung ab 01.01.2021
Gebührenverzeichnis ab 01.01.2021 (PDF-Download)

Ruhefrist
Die Ruhefrist beträgt für Erdbestattungen 25 Jahre und für Urnenbestattungen 20 Jahre.

Grabmäler
Grabplatten dürfen bei Reihengräber, Einzel- und Doppelwahlgräber nur 2/3 der Grabfläche abdecken. Die restliche Grabfläche muss für eine Anpflanzung frei bleiben.
Das Aufstellen und jede Veränderung (außer Schriftzug) von Grabmälern bedarf der vorherigen Genehmigung durch die Gemeinde.

Blumenschmuck
Blumenschmuck und sonstige Gegenstände dürfen auf den Grabumrandungsplatten sowie vor den Urnenstelen nicht abgestellt werden.

Hinweis an Grabnutzer
Die Grabumrandungsplatten zwischen den Gräbern sind bei Absenkung vom Verursacher neu zu verlegen.



ANSPRECHPARTNER

Tabea Neff

Zimmer 22, 1. OG
Telefon: 07245 / 808-19
E-Mail: tabea.neff@bietigheim.de

Ratgeber für den Sterbe- und Trauerfall

- Ratgeber für den Sterbe- und Trauerfall (PDF-Download)

SATZUNG UND GEBÜHREN

- Friedhofssatzung (PDF-Download)

- Gebührenverzeichnis (PDF-Download)

- Preisliste Gärtnergepflegtes Grabfeld (PDF-Download)

RATHAUS

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00 Uhr

Montagnachmittag
14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 - 16.00 Uhr

Info & Aktuelles

  • Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
  • Aktuelle Meldungen
  • Ausschreibungen
  • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
  • BürgerGIS
  • Gutscheinheft für Neubürger
  • Imagefilm
  • Meldeportal defekte Straßenlaternen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
  • Ratsinformationssystem
  • SolarGIS
  • STADTRADELN 2020
  • Stellenausschreibungen
  • Sterbetafel
  • Veranstaltungskalender
  • Stellplatzvermietung in der Festhalle

Rathaus & Gemeinderat

  • Rathaus und Gemeinderat
  • Formulare
  • Fundbüro
  • Gemeindeanzeiger
  • Gemeindeportrait
  • Gemeinderat
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter

Gemeinde & Daten

  • Gemeinde & Daten
  • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
  • Bietigheimer Gemeindewald
  • Bildergalerie
  • BürgerGIS
  • Daten & Fakten
  • Ehrenbürger
  • Energie und Umwelt
  • Geschichte
  • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
  • Landkreis
  • MÜLLweg!
  • Ortsrecht
  • Partnergemeinden
  • Schadensmeldungen
  • Steuern und Gebühren
  • Wahlen

Leben & Wohnen

  • Leben und Wohnen in Bietigheim
  • Bauen & Wohnen
  • Friedhof
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Kirchen
  • Senioren
  • Soziales
  • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung

Freizeit & Kultur

  • Freizeit und Kultur auf einen Blick
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Ferienspaß
  • Feste und Veranstaltungen
  • Freizeitgestaltung
  • Gaststätten & Übernachtungen
  • Spielplätze
  • Vereine und Institutionen
  • Volkshochschule

Wirtschaft & Handel

  • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
  • Anmeldung zur Firmenliste
  • Firmenliste
  • Gewerbe- und Industrieflächen
  • Gewerbegebiete
  • Wirtschaftsstandort Bietigheim
  • Wirtschaftsförderung
Wappen Gemeinde Bietigheim

Gemeinde Bietigheim

Malscher Str. 22 | 76467 Bietigheim
Fon: 07245 - 808 - 0 | Fax: 07245 - 808 - 90
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt

Montag bis Freitag8.00 - 12.00 Uhr
Montagnachmittag14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstagnachmittag14.00 - 16.00 Uhr
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Sitemap